Der Studentische Rat
Der Studentische Rat (StuRa) ist das höchste beschlussfassende Organ der Verfassten Studierendenschaft der Uni Hannover. Der Studentische Rat wählt den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA – dessen Referent*innen und Sachbearbeiter*innen) und den Ältestenrat. Er beschließt den Haushalt der Studierendenschaft, wählt Delegationen zu den Mitgliederversammlungen des freien zusammenschlusses von student*innenschaften e.V. (fzs), dem studentischen Dachverband in der Bundesrepublik, und entscheidet über alle weiteren Belange der Studierendenschaft. Er beschließt die Satzung und alle Ordnungen der Studierendenschaft.
Der Studentische Rat ist ein Mischmodell aus direkt gewähltem Parlament und Delegiertenversammlung. 29 der 59 Sitze werden bei den jährlichen Uniwahlen direkt über Listen oder Einzelkandidaturen gewählt, die verbleibenden 30 Mitglieder sind Delegierte der neun Fachschaftsräte, wobei jeder Fachschaftsrat, gemessen an der Größe der Fachschaft, Delegierte entsendet. Vom FSR der Philosophischen Fakultät werden zum Beispiel sechs Delegierte in den StuRa entsandt.
Fachschaftsräte
Die Fachschaftsräte (FSR) sind die gewählten Vertretungen der Studierenden einer Fakultät. Die Anzahl der Mitglieder hängt dabei von der Anzahl der Studierenden an der jeweiligen Fakultät ab. Jeder FSR delegiert Vertreter*innen in den StuRa. An einigen Fakultäten, wie beispielsweise der für Maschinenbau, ist der FSR die direkte Vertretung der Studierenden.
Ausländer_innensprecher_innen
Die internationalen Studierenden sind in der Ausländer_innenkommission organisiert – einer autonomen Struktur der studentischen Selbstverwaltung an der Uni Hannover, welche die Interessen ausländischer Studierender vertritt. Die Kommission ist in der Satzung der Verfassten Studierendenschaft an der Uni Hannover festgeschrieben und wird von allen ausländischen Studierenden im Rahmen einer Vollversammlung gewählt. Zudem wählen alle internationalen Studis bei den Uniwahlen zwei Sprechpersonen, die sogenannten Ausländer_innensprecher_innen, um ihre Interessen zu vertreten.