Listen Akademische Wahlen

Wahlvorschläge für die akademischen Wahlen

Die Wahlen erfolgen nach dem Prinzip der personalisierten Verhältniswahl. Bei der Vergabe der Sitze richtet sich die Reihenfolge der Kandidierenden auf ihrer Liste nach der Zahl der auf sie entfallenden Stimmen. Nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl wird gewählt, wenn nur Einzelwahlvorschläge vorliegen oder nur eine Liste kandidiert.

Bei Mehrheitswahl können so viele Bewerber*innen angekreuzt werden, wie Sitze auf die Gruppe in dem jeweiligen Kollegialorgan entfallen. Bei Listenwahl hat jede Wählerin/jeder Wähler nur eine Stimme. Die Stimmenanzahl ist jeweils voranstehend auf dem elektronischen Stimmzettel angegeben.

Wahl der studentischen Senator*innen

Bei der Senatswahl gilt die Listenwahl. Die Liste, die am meisten Stimmen auf sich vereinigt, erhält 2 Sitze. Ihr habt 1 Stimme.

Liste 1: „Noch kritischere Liste – Ein Bündnis aus RCDS, LHG und Studenten der Fakultäten“

1. Wolff, Lara
2. Dunkel, Marco
3. Nitsche, Erik
4. Wellmann, Inken
5. Zienkowicz, Adrian Maik 6. Lotsch, Dajano-Tobias
7. Ungar, Gabriel
8. Iegorova, Nadiia
9. Makko, Balduin Max Willi 10. Werner, Alicia Maria
11. Schlossarek, Jonas
12. Tatge, Christopher Paul 13. Bettels, Jana
14. Halbach, Finn Cedric 15. Parusel, Clara Lucia
16. Hakemeyer, Leon
17. Utrata, Tim Julian
18. Schwitalla, Maurice
19. Aselmeyer, Bernadette 20. Kiel, Leonard Otto
21. Arnold, Johannes

Liste 2: „Kritische Liste“

Die „Kritische Liste“ kandidiert für die Senatswahl 2021

Die Kritische Liste ist ein lange bestehendes Bündnis aus Hochschulgruppen und Fachschaftsaktiven und hat in der Vergangenheit regelmäßig die studentischen Senator*innen gestellt. Wir verstehen uns als kritisches, linkes und progressives Bündnis für die Hochschulpolitik.

Wir studieren an den Fakultäten: Nawi, Philosophie, MaPhy, BauIng & Geodäsie, E-Technik & Informatik, Jura und der LSE. Viele von uns sind aktiv in Gruppen wie CampusGrün, DIE LISTE, JuSos, SDS und Students for Future.

Unsere Themen:

Studierende & Lehre

Die Uni als Bildungseinrichtung sollte uns Studis eine bestmögliche Ausbildung gewährleisten. Dafür muss die Lehre an allen Fakultäten nach unseren Bedürfnissen ausgerichtet und mit den nötigen Mitteln ausgestattet werden. Insbesondere die Onlinelehre hat viel Entwicklungsbedarf.

Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Ob Lehre & Forschung, die maroden Gebäude oder der Umgang mit unseren Ressourcen – die Uni vertritt ein Nachhaltigkeitskonzept, das leider nicht konsequent vom Präsidium umgesetzt wird. In Zusammenarbeit mit engagierten Menschen aus der Klimabewegung treten wir für den Schutz der Umwelt ein!

Chancengleichheit, Gleichstellung & Barrierefreiheit

Studierende der LUH sind auf vielfältige Weise benachteiligt. Das kann eine prekäre finanzielle Situation sein oder die fehlende Barrierefreiheit in Gebäuden und Lehrveranstaltungen. Diese inakzeptablen Probleme wollen wir beseitigen, um Allen gleiche Chancen zu bieten!

Social Media:
Instagram
Telegram

1. Kuscha, Jula Malin
2. Geerken, Felix Maximilian
3. Koch, Pauline
4. Yürüyen, Deniz Levent
5. Sankowske, Lea
6. Kolb, Florian Willem
7. Hillberg, Antonia
8. Ramaker, Tim
9. Schäfer, Stina
10. Zencirkiran, Furkan
11. Berenbold, Tomke Anna-Magarete
12. Schattmann, Felix Till
13. Oldewurtel, Daaje
14. Moszczynski, Ole
15. Kieseritzky, Lina
16. Schmucker, Oscar
17. Vogt, Antonia Katharina
18. Kretz, Thomas
19. Belter, Samira Gloria Lina
20. Roomiany, Romy
21. Osman, Mohammad Sadiq 22. Zachrau, Carlotta
23. Trusch, Lucas
24. Baum, Helene
25. Kinzinger, Jule
26. Meiwes, Thore
27. Rother, Isabel Antonia
28. Weber, Jan
29. Türk, Ayca Zeynep
30. Eckhardt, Daniel
31. Strecker, Cora
32. Bastick, Florian
33. Jacobs, Jana Amelie
34. Ceesay, Modou Lamin
35. Wente, Carolin Dorothea
36. Yildiz, Sefkan
37. Häusler, Gina
38. Gajer, Markus
39. Hoffmann, Bo Elian
40. Defli, Divan
41. Wendenburg, Georg
42. Marquard, Laurin Lion
43. Steinacker, Jannick Nils
44. Bisho, Mysgin
45. Weise, Lysander
46. Höpe, Claas Hendrik Cord 47. Hellerung, Nick
48. Danaii, Daryoush
49. Gasch, Anton
50. Grupe, Lorenz Friedrich
51. Bogdan, Aleksandr
52. Battermann, Robin
53. Graichen, Lukas
54. Van Vliet, Matteo
55. Al Zoubi, Mohammad
56. Gotzhein, Tim Morten
57. Krywon, Florian Christoph
58. Reetz, Florian Stefan
59. Schulz, Maximilian
60. Baum, Nils Alexander


Wahl der Fakultätsräte

Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät (Mehrheitswahl, 2 Sitze)

Einzelbewerber*innen

1. Burneleit, Leonie
2. Groß, Eduard
3. Hornig, Andreas Martin
4. Marten, Celine

Fakultätsrat der Fakultät für Mathematik und Physik (Mehrheitswahl, 2 Sitze)

Einzelbewerber*innen

1. Heintze, Leonard
2. Ohm, David
3. Ramaker, Tim

Fakultätsrat der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (Mehrheitswahl, 2 Sitze)

Einzelbewerber*innen

1. Langhorst, Dominik Christian 2. Quinque, Tizian
3. Seidl, Barbara
4. Voßhage, Jolan Nick
5. Özdemir, Aylin

Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau (ohne Wahl, 2 Sitze)

Einzelbewerber*innen

1. Heitmeyer, Hanna Katharina
2. Reißner, Johannes

page7image3271980496

Fakultätsrat der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie (Mehrheitswahl, 2 Sitze)

Einzelbewerber*innen

1. Berger, Julian Franziscus
2. Bewer, Jan-Eric
3. Macanovic, Natasa
4. Wachter, Laura

Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät (Listenwahl, 2 Sitze)

Liste 1: „Dumbledores Armee“

1. Herbst, Tabea
2. Rennhack, Nathalie
3. Sriskanthan, Harishnavi
4. Andreas, Luca Janine
5. Motaeva, Rebecka
6. Heidemann, Melanie
7. Müller, Daniel
8. Reese, Cosima
9. Bösch, Kira
10. Wartusch, Virginia
11. Geitlinger, Charlie Anton
12. Seidenfaden, Till

Liste 2: „RCDS – Die Campus Union“

1. Nitsche, Erik
2. Dunkel, Marco
3. Halbach, Finn Cedric
4. Aselmeyer, Bernadette
5. Ungar, Gabriel

Liste 3: „Juso Hochschulgruppe“

1. Belter, Samira Gloria Lina
2. Zencirkiran, Furkan
3. Kuscha, Jula Malin
4. Bastick, Florian
5. Van Vliet, Matteo
6. Höpe, Claas Hendrik Cord
7. Trusch, Lucas
8. Zachrau, Carlotta
9. Meiwes, Thore
10. Danaii, Daryoush
11. Gajer, Markus
12. Steinacker, Jannick Nils
13. Reetz, Florian Stefan

Fakultätsrat der Fakultät für Architektur und Landschaft (ohne Wahl, 2 Sitze)

Einzelbewerber*innen

1. Schubert, Martha Charlotte
2. Strack, Srdjan

Fakultätsrat der Juristischen Fakultät (Listenwahl, 2 Sitze)

Liste 1: „RCDS – Die Campus Union“

1. Iegorova, Nadiia
2. Wolff, Lara
3. Parusel, Clara Lucia
4. Bettels, Jana
5. Wellmann, Inken

Liste 2: „Progressive Party – Ein Bündnis aus Juso Hochschulgruppe und liberalen, kritischen und unab- hängigen Studierenden“

1. Marquard, Laurin Lion
2. Baum, Helene
3. Yildiz, Sefkan
4. Bogdan, Aleksandr
5. Hillberg, Antonia
6. Schulz, Maximilian
7. Strecker, Cora
8. Mahota, Serghei
9. Stockmann, Celina
10. Ceesay, Modou Lamin
11. Wente, Carolin Dorothea
12. Bisho, Mysgin
13. Krug, Laura
14. Al Zoubi, Mohammad
15. Kiess, Alexandra
16. Battermann, Robin
17. Häusler, Gina
18. Grupe, Lorenz Friedrich
19. Kix, Lena Marie
20. Weber, Jan
21. Vogt, Antonia Katharina
22. Münnecke, Rebecca Helene 23. Defli, Divan
24. Papadimitriou, Emmanouela 25. Ackermans, Paul
26. Gasch, Anton
27. Wendenburg, Georg
28. Hoffmann, Bo Elian
29. Rother, Isabel Antonia
30. Eckhardt, Daniel
31. Gotzhein, Tim Morten
32. Al Fawal, Mohammad Aseel 33. Kolb, Florian Willem
34. Osman, Mohammad Sadiq 35. Schmitz, Tim
36. Hellerung, Nick
37. Knichala, Nicolas
38. Türk, Ayca Zeynep
39. Jacobs, Jana Amelie
40. Pforte, Fabian

Fakultätsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Mehrheitswahl, 2 Sitze)

Einzelbewerber*innen

1. Ewers, Maurice
2. Ossenkopp, Katharina
3. Utrata, Tim Julian

Rat der Leibniz School of Education (Mehrheitswahl, 4 Sitze)

Einzelbewerber*innen

1. Berenbold, Tomke Anna-Magarete
2. De Luca Ramírez, Patrizia
3. Driesner, Valerie
4. Hochhäusler, Anna Sophie
5. Winter, Johanna

Rat der QUEST Leibniz Forschungsstelle (ohne Wahl, 2 Sitze)

Einzelbewerber

1. Hertzberg, Jannik
2. von Boehn, Moritz Christian Karl Ludwig

Rat der Leibniz School of Optics

Einzelbewerber*innen

1. Huang, Zihao
2. Locmelis, Julia